
TECHNOLOGIEN AUS DER RAUMFAHRT
Die Europäische Weltraumorganisation ESA ist Europas Tor zum Weltraum. Während sie die europäische Raumfahrt koordiniert und fördert, stellt sie gleichzeitig sicher, dass die Investitionen in Raumfahrtprojekte allen Europäern langfristig Nutzen bringen.
​​
Um die breite Nutzung von Raumfahrttechnologien zu fördern, initiiert die ESA eine europaweite Initiative für den Technologietransfer aus der Raumfahrt und in die Raumfahrt. Diese Initiative unterstützt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institute bei der Ver-wertung von Know-how sowie wissenschaftlichen und technischen Ergebnissen aus Raumfahrtprojekten.
Der ESA Technology Broker Germany dient als zentrales Werkzeug dieser Initiative bei der praktischen Umsetzung und fungiert als Anlaufstelle für Technologietransfer-Projekte innerhalb Deutschlands.
​
Unternehmen unterschiedlicher Branchen profitieren dabei von den Potenzialen der Raumfahrt: Die Technologiegeber stehen den Technologiesuchenden als Kooperations- und Entwicklungspartner zur Verfügung.
Für die Empfänger ermöglicht die Nutzung vorhandenen Raumfahrt-Know-hows in der Regel eine schnellere und kostengünstigere Entwicklung neuer Produkte im Vergleich zu vollständigen Eigenent-wicklungen. Besonders kleinen und mittleren Unternehmen eröffnet der Zugang zu fortschrittlichen Raumfahrttechnologien Wettbewerbsvorteile.
Die Wirksamkeit dieser Transfermethodik wird durch über 300 erfolg-reich initiierte Spin-offs und Spin-ins belegt, darunter über 50 Projekte gefördert durch das ESA Spark Funding. Die beteiligten Partner konnten signifikante Umsatzsteigerungen und Kosteneinsparungen erzielen.
​
Durch diesen aktiven Technologietransfer profitieren sowohl Unternehmen als auch Verbraucher: Produkt- und Prozessinnovationen werden in zahlreichen Anwendungsbereichen realisiert, während die technologischen Errungenschaften der Raumfahrt weiterhin ein enormes Innovationspotenzial freisetzen.
Hier findet du weiterführende Links zu Raumfahrtseiten und -Netzwerken.

